Wenn man mit Klischees arbeiten möchte, dann war heute ein richtiger „Männertag“ für uns. Es ging hauptsächlich um Autos (aber nicht um die, die wir um die Ostsee bewegen) und um Fußball. „Tag 2 – Autos und Groundhopping“ weiterlesen
Ein Wochenende in Griechenland – Iraklis Saloniki
Am Freitagabend besuchten wir das Spiel des BVB bei der Berliner Hertha. So weit, so normal. Da wir dann aber das ganze Wochenende noch vor uns hatten, entschlossen wir uns am nächsten morgen um 7 Uhr zu viert den Flieger von Schönefeld nach Thessaloniki zu nehmen. Am Nachmittag sollte nämlich Aris Saloniki zu Hause spielen und die Flugpreise waren aberwitzig günstig. Gesagt, getan – ab nach Griechenland, wo zwei weitere von uns schon am Freitagabend aus dem Süden angereist waren! „Ein Wochenende in Griechenland – Iraklis Saloniki“ weiterlesen
Ein Wochenende in Griechenland – Aris Saloniki
Am Freitagabend besuchten wir das Spiel des BVB bei der Berliner Hertha. So weit, so normal. Da wir dann aber das ganze Wochenende noch vor uns hatten, entschlossen wir uns am nächsten morgen um 7 Uhr zu viert den Flieger von Schönefeld nach Thessaloniki zu nehmen. Am Nachmittag sollte nämlich Aris Saloniki zu Hause spielen und die Flugpreise waren aberwitzig günstig. Gesagt, getan – ab nach Griechenland, wo zwei weitere von uns schon am Freitagabend aus dem Süden angereist waren! „Ein Wochenende in Griechenland – Aris Saloniki“ weiterlesen
Boxing Day 2017 in Belgien – Zulte Waregem vs. Charleroi
Was macht man(n), wenn die Freundin am zweiten Weihnachtsfeiertag arbeiten muss und es droht ein langweiliger Feiertag zu werden? Man fragt ein paar Leute, ob sie zum Groundhoppen mit nach Belgien kommen wollen – oder macht die Fahrt halt alleine. Da die Jungs hier aus dem Blog am 27.12. arbeiten mussten und nach dem letzten geplanten Spiel eine zu weite Strecke hätten zurück legen müssen, habe ich mal im Dortmunder Bekanntenkreis umgehört und in der Facebook-Gruppe „Groundhopping Freunde“ nachgefragt. Bei beiden Anfragen fand ich eine Person, die die Tour mitmachen wollte. „Boxing Day 2017 in Belgien – Zulte Waregem vs. Charleroi“ weiterlesen
Boxing Day 2017 in Belgien – Lokeren vs. Mechelen
Was macht man(n), wenn die Freundin am zweiten Weihnachtsfeiertag arbeiten muss und es droht ein langweiliger Feiertag zu werden? Man fragt ein paar Leute, ob sie zum Groundhoppen mit nach Belgien kommen wollen – oder macht die Fahrt halt alleine. Da die Jungs hier aus dem Blog am 27.12. arbeiten mussten und nach dem letzten geplanten Spiel eine zu weite Strecke hätten zurück legen müssen, habe ich mal im Dortmunder Bekanntenkreis umgehört und in der Facebook-Gruppe „Groundhopping Freunde“ nachgefragt. Bei beiden Anfragen fand ich eine Person, die die Tour mitmachen wollte. „Boxing Day 2017 in Belgien – Lokeren vs. Mechelen“ weiterlesen
Warum man Spiele von RB Leipzig NICHT boykottieren sollte
Bald geht die Bundesligasaison (endlich!!!) wieder los. Und in diesem Jahr müssen die Traditionsvereine der ersten deutschen Fußballliga nach langer Zeit wieder in den Osten nach Leipzig. Doch der dortige Verein RB (Rasenballsport/RedBull) Leipzig wird gerade von Anhängern traditionsreicher Vereine wie Bayern, Dortmund, Schalke, Köln, Hamburg und Co gehasst. Deshalb kann man erwarten, dass die Spiele gegen das neue Projekt des österreichischen Brausemillionärs Dietrich Mateschitz – wie auch schon von vielen Zweitligisten in der vergangenen Saison – von Auswärtsfans boykottiert werden. Das wäre allerdings ein Fehler!
„Warum man Spiele von RB Leipzig NICHT boykottieren sollte“ weiterlesen
Deutsche sind Fan der deutschen Nationalmannschaft – muss das sein?
Es gibt viele Gründe Fan einer Vereinsmannschaft zu werden. Vielleicht sind die Bayern gerade erfolgreich, als man anfängt sich für Fußball zu interessieren. Vielleicht ist der Vater VfB-Fan und gibt diese Leidenschaft an seine Kinder weiter. Vielleicht haben einem zu Beginn der eigenen „Karriere“ auch einfach die neongelben Trikots des BVB gefallen. Vielleicht fand man aber auch Ulf Kirsten geil und ist deswegen Fan von Leverkusen geworden. Oder man kommt eben aus Frankfurt bzw. dem Umland und ist deshalb Supporter der Eintracht. Es kann also viele verschiedene Gründe geben, um Anhänger einer Vereinsmannschaft zu werden – alle habe ich ganz sicher auch nicht aufgezählt. Aber es gibt nur ein entscheidendes Kriterium, warum man mit einer Nationalmannschaft mitfiebert: wo man geboren wurde. Aber muss das wirklich sein?
„Deutsche sind Fan der deutschen Nationalmannschaft – muss das sein?“ weiterlesen
Bundesligarechte neu vergeben – und der Fan schaut in die Röhre
Gestern wurden die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2016/17 vergeben. Erstmals durften nicht alle zur Verfügung stehenden Pakete von ein und dem selben Anbieter gekauft werden. Dies steigert die Einnahmen, die die DFL generieren und an die Vereine weiter geben kann, enorm. Großer Gewinner: Die Vereine. Großer Verlierer: Sport1 und vor allem der Zuschauer.
„Bundesligarechte neu vergeben – und der Fan schaut in die Röhre“ weiterlesen